Account/Login

Blütenpracht

Der frühe Frühling im Markgräflerland birgt Gefahren für die Obsternte

Hannes SelzAlexander Huber
  • &

  • Mi, 13. März 2024, 19:30 Uhr
    Müllheim

     

BZ-Plus Noch ist Geduld gefragt, bis im Eggenertal die berühmten Kirschbäume blühen. Doch erste Pflanzen zeigen im Markgräflerland schon jetzt ihre Farbenpracht. Obstbauern kennen die Sorge vor Spätfrost.

Zierkirschen gehören zu den besonders prachtvollen Frühblühern.  | Foto: Harald Höfler
Zierkirschen gehören zu den besonders prachtvollen Frühblühern. Foto: Harald Höfler
1/9
Ihren Höhepunkt erreichte die Obstblüte im Markgräflerland vergangenes Jahr am 18. April. Noch läuft beim Markgräfler "Blütentelefon" – einer Hotline, über die sich Menschen informieren können – die letzte Ansage von 2023. Bevor das Eggenertal im weißen Blütenmeer versinkt, dauert es noch etwas. Doch auf Frühlingsgefühle mussten die Menschen in der Region dieses Jahr so kurz warten wie selten zuvor.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   8