Account/Login

Mikroplastik

Granulat-Verbot für Kunstrasenplätze beschäftigt Vereine am Hochrhein

Michael Krug
  • Fr, 06. Oktober 2023, 19:00 Uhr
    Waldshut-Tiengen

     

Sie sind der Stolz der Sportvereine: Zehn Kunstrasenplätze gibt es allein am Hochrhein. Doch einige davon sind mit Granulat aufgefüllt, das die EU bis 2031 verbietet. Wie gehen die Vereine damit um?

Der Kunstrasen des SV Obersäckingen is...b 2031 verbotenen Granulat aufgefüllt.  | Foto: Michael Krug
Der Kunstrasen des SV Obersäckingen ist fast zwölf Jahre alt. Er wird noch mit dem ab 2031 verbotenen Granulat aufgefüllt. Foto: Michael Krug
Zehn Kunstrasenplätze gibt es mittlerweile im Verbreitungsgebiet der Lokalausgabe Bad Säckingen der Badischen Zeitung. Der neueste wurde Anfang August bei der Eintracht Wihl in Görwihl-Oberwihl eingeweiht. Seit einigen Jahren stehen die Kunstrasen in der Kritik, weil zur Auffüllung teilweise Einstreumaterial aus Mikroplastik verwendet wurde.
Als Mikroplastik bezeichnet man Plastik, das kleiner als fünf Millimeter ist. Durch äußere Einflüsse werden diese Partikel aber immer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel