Account/Login

2018 werden mehr Bäume fallen

Martin Wunderle
  • Sa, 25. November 2017
    Löffingen

     

Der Interkommunale Forstbetrieb stellt seinen Haushalt vor / 830 000 Euro sollen als Gewinn verbucht werden.

Dicke Stämme sind bei Sägern nicht meh...ist das Holz für Totenbretter gefragt.  | Foto: Karl Meister
Dicke Stämme sind bei Sägern nicht mehr gefragt. Diese mächtige Weißtanne, der größte Baum, der im Löffinger Stadtwald geschlagen wurde, fand seinen Abnehmer in Japan. Dort ist das Holz für Totenbretter gefragt. Foto: Karl Meister

LÖFFINGEN. Im Löffinger Stadtwald sollen im kommenden Jahr mehr Bäume geschlagen werden, als bisher. Dies kündigte Stadtförster Karl Meister bei der Vorstellung des Forsthaushalts für 2018 im Gemeinderat an. 25 000 Festmeter sind vorgesehen. Die sollen 830 000 Euro Gewinn für die Stadtkasse bringen.

Der vermehrte Einschlag ist in den kommenden fünf Jahren möglich, weil die Zwischenrevision zur zehnjährigen Forsteinrichtung ergeben hat, dass dieser bisher leicht unter Plan gelegen hat, wie Forstamtsdirektor Thomas Emmerich erläuterte. Die geplante Anpflanzung von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   11