Account/Login

Agenda für kommende Jahre

Verena Pichler
  • Sa, 28. April 2018
    Grenzach-Wyhlen

     

VERKEHRSKONZEPT I: Viel Lob und wenig Kritik gab’s am Beteiligungsprozess, der nun zu Ende ist.

Symbolisch übergeben die Bürger und Mo...eitsgrundlage für die nächsten Jahre.   | Foto: Verena Pichler
Symbolisch übergeben die Bürger und Moderatoren das 35 Seiten starke Verkehrskonzept an Bürgermeister Tobias Benz. Der sieht darin eine Arbeitsgrundlage für die nächsten Jahre. Foto: Verena Pichler

GRENZACH-WYHLEN. 56 konkrete Vorschläge, um den Verkehr in all’ seinen Facetten zu verbessern – das ist die Quintessenz des breitangelegten Bürgerbeteiligungsprozesses, der am Donnerstag mit einer symbolischen Übergabe der Bürger an den Gemeinderat endete. Die Arbeit beginnt jetzt und schon in der Sitzung war spürbar, dass die Umsetzung nicht einfach werden wird.

Zunächst aber gab es Lob von allen Seiten an alle Beteiligte. Manfred Mutter vom Zukunftsforum befand, es sei äußerste positiv auf welche Weise die Bürger da mitgenommen wurden. "Die Gemeinderäte können die Empfehlungen jetzt abarbeiten, und später kann keiner motzen, alles ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   6