Account/Login

Volkstrauertag

Als der Zweite Weltkrieg nach Tunsel kam

  • Sa, 16. November 2019, 18:25 Uhr
    Bad Krozingen

     

BZ-Plus Am Sonntag wird bundesweit der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht. Auch im ländlichen Südbaden hinterließ der Krieg Spuren. Im Bad Krozinger Stadtteil Tunsel verwaisten ganze Höfe.

Tunsel unter dem Hakenkreuz: Aufmarsch der SA-Truppen   | Foto: privat
Tunsel unter dem Hakenkreuz: Aufmarsch der SA-Truppen Foto: privat
1/2
Kaum hatten sich die Tunsler Familien von den Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges erholt, bereitete das von den Nationalsozialisten regierte Deutschland einen neuen Feldzug vor. Der Zweite Weltkrieg, der durch den deutschen Überfall auf Polen im September 1939 begann und dem bis 1945 rund 60 Millionen Menschen zum Opfer fielen, darunter sechs Millionen ermordete Juden, wurde in Tunsel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   11