Account/Login

Kultur

Basler Kunstgeschichte spannt den Bogen vom Goldschatz zu Graffiti

  • Mo, 06. November 2023, 09:03 Uhr
    Basel

     

BZ-Plus Die Kunst fühlt sich in Basel scheinbar heimischer als an vielen anderen Orten. Ihr während eines Rundgangs durch die Stadt nicht zu begegnen, ist fast unmöglich. Sie ist regelrecht mit ihr verwoben.

„Das dritte Tier“ von Thomas Schütte  | Foto: Annette Mahro
„Das dritte Tier“ von Thomas Schütte Foto: Annette Mahro
1/2
Ob es Bettina Eichins mit leicht melancholischem Blick rheinabwärts in Richtung deutscher Grenze blickende "Helvetia" (1980) an der Mittleren Brücke ist, oder Helen Balmers "Metamorphose" (1960/2020) im schräg gegenüberliegenden Garten der Alten Universität: In Basel finden sich viele Meisterwerke nicht nur gut geschützt unter Dach und Fach. Sie beleben ebenso den städtischen Außenraum. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel