Account/Login

Fasnacht

Basler Morgenstreich: Für drei Tage ein anderer sein

  • Mo, 06. März 2017
    Basel

     

Beim Morgenstreich sind Königin und König nicht zu erkennen.

Der Morgenstreich eröffnet traditionell die Basler Fasnacht.   | Foto: AFP
Der Morgenstreich eröffnet traditionell die Basler Fasnacht. Foto: AFP

BASEL. Bescheiden haben sie heute Morgen getrommelt oder gepfiffen, sind nicht aufgefallen: Die Basler Pfyffekönigin und der Drummelkönig sind beim Morgenstreich mit ihrer Clique den Naarebaschi mitmarschiert wie alle anderen. Die Bürgerstadt Basel kennt auch zur Straßenfasnacht keine gekrönten Häupter. Die Krönung von Romana Cahenzli und Philipp Meyer geschah in der Vorfasnacht, sie ist auch keine närrische Krönung, sondern eine Art Jugend musiziert – nur mit Pfeifen und Trommeln, den traditionellen Musikinstrumenten der Basler Fasnacht.

Für ihn als Fasnächtler ändere sich nichts mit diesem Titel, sagt Philipp Meyer, Trommelkönig der Saison 2017. Ein Jungentraum sei für ihn in Erfüllung gegangen. Jeder, der als "Binggis" – so heißen in der Clique Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 13 Jahren – anfängt, träume davon, irgendwann einmal Trommelkönig zu werden. Für die mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel