Account/Login

Azubi-Leben

Bewerbungsverfahren bei BZ.medien

  • Lisa P.

  • Fr, 04. Februar 2022, 11:50 Uhr
    Azubi-Leben

     

Ob Medienkaufleute, Industriekaufleute oder Medientechnologen – sie finden alle ihren Platz bei BZ.medien. Doch ihr Weg hierher ist sehr unterschiedlich. In dieser Serie stellen wir die verschiedenen Bewerbungsverfahren der Ausbildungsberufe vor. Diesmal: Mediengestalter (m/w/d) und Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing.

Melissa J. an ihrem Arbeitsplatz. Foto: Lisa P.
1/2
Mediengestalter (m/w/d)
Fachrichtung Gestaltung und Technik
Als Mediengestalter (m/w/d) bei BZ.medien durchläuft man eine dreijährige technische Berufsausbildung, in der man umfassende Einblicke in alle technischen Fachabteilungen der Digital- und Print-Produkte erhält. Ergänzt wird das angeeignete Wissen aus dem Betrieb mit Blockunterricht an einer Berufsschule, im Fall der Mediengestalter (m/w/d) bei BZ.medien die Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg.
Anders als beispielsweise bei den Medienkaufleuten (m/w/d) beginnt der Unterricht zudem bereits im ersten Lehrjahr.

Doch wie wird man nun Mediengestalter(m/w/d) bei BZ.medien?
Am Anfang steht die Bewerbung: Wie eigentlich immer sind Lebenslauf und Anschreiben zwei der wichtigsten Bestandteile. Darin sollte man auch sein Interesse an genau dieser Ausbildung hervorheben und deutlich machen, dass man der passende Bewerber bzw. die passende Bewerberin auf die Ausbildungsstelle ist.
Wenn man sich als Mediengestalter (m/w/d) bewirbt, sollte man ein großes Interesse an den verschiedenen Computerprogrammen haben, sowie ein hohes Maß an Kreativität mitbringen und außerdem einige Praktika in genau diesem Bereich vorweisen können.
Mit ein bisschen Glück bekommt man dann auch eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Florian G. ist Mediengestalter im ersten Lehrjahr und hat uns ein bisschen was erzählt:
"Bei den Mediengestaltern gibt es im Bewerbungsverfahren mehrere Durchläufe. Ganz am Anfang steht ein erstes Bewerbungsgespräch. Dieses wird mit Frau Bertelsmann (Ausbildungsleitung) und Herrn Karle (Ausbilder in der Vorstufe) geführt. In diesem geht es darum, die Bewerbenden besser kennenzulernen und das Unternehmen näher zu bringen. Der nächste Schritt ist dann ein zweites Vorstellungsgespräch. Dabei werden dem Bewerber auch die Druckerei und der Betrieb gezeigt. Danach gibt es noch praktische Aufgaben, um das Können des Bewerbers zu testen – hier ist wieder Kreativität gefragt!"

Wie viele freie Ausbildungsplätze es pro Jahr gibt, ist immer unterschiedlich. Solltest du dich für die Ausbildung zum Mediengestalter (m/w/d) interessieren, kannst du auch gerne ein Praktikum bei uns im Unternehmen machen. Du begleitest eine Woche die Auszubildenden und erhältst direkte Einblicke in den Azubi-Alltag und das Unternehmen.
Den Link zu der Bewerbung auf einen Praktikumsplatz findest du unten.

Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing
Du hast dich immer schon mal gefragt, wer die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung ist, wenn du beispielsweise eine Frage zu einem Abo oder zu einer Anzeige hast? – Hier ist die Antwort!
Denn ein weiterer sehr interessanter Ausbildungsberuf bei BZ.medien ist die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing. Diese Ausbildung ist eine dreijährige qualifizierte duale Berufsausbildung im telefonischen Kundenservice. Hier arbeitet man unter anderem im Leserservice und im Anzeigenservice, bekommt aber auch Einblicke in andere Abteilungen wie Personalwesen, Marketing und Finanzbuchhaltung.
Als Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing ist man für alle telefonischen Anliegen der Kunden da und berät sie. Deswegen sind Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit in dieser Ausbildung besonders wichtig.
Das Bewerbungsverfahren unterscheidet sich allerdings von dem eines Mediengestalters.

Melissa J. ist im zweiten Lehrjahr zur Kauffrau für Dialogmarketing. Auch sie hat uns ein bisschen was zu der Bewerbung erzählt:
"Ich habe nach Eingang meiner Bewerbung relativ schnell eine Rückmeldung von Frau Freyer erhalten mit einem Terminvorschlag für ein Bewerbungsgespräch. Das Bewerbungsgespräch fand mit Frau Freyer (Geschäftsführerin vom TTB), Herrn Maier (Teamleiter TAA) und Herrn Schweizer (Teamleiter TAS) statt. Das Gespräch verlief wie ein klassisches Bewerbungsgespräch. Ich wurde dann eine Woche später zum Probearbeiten beziehungsweise zum "Schnuppern" für einen Vormittag eingeladen. Anschließend hatte ich dann noch mal ein kurzes Gespräch und wurde gefragt, ob es mir gefallen hat und ob ich es mir vorstellen könnte. Nach circa vier Wochen habe ich dann telefonisch von Herrn Maier die Zusage bekommen. In der Regel wird hier nur alle 3 Jahre ein Azubi eingestellt. Unser Jahr war wohl eine Ausnahme, weil man sich nicht entscheiden konnte. Zusatzaufgaben oder ähnliches mussten wir nicht absolvieren."
Man sieht also – jeder Weg ist unterschiedlich und es gibt bei BZ.medien so viele Möglichkeiten sich zu entfalten.

Alle wichtigen Informationen kannst du natürlich auch in unserer Ausbildungsbroschüre finden. Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns bald im Unternehmen!
https://www.bz-medien.de

Ressort: Azubi-Leben

Dossier: Azubi-Leben

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel