Account/Login

"Das hat Stasi-Charakter"

Jens Schmitz
  • Sa, 23. Juni 2018
    Südwest

     

Hat das Wissenschaftsministerium an der Verwaltungshochschule Ludwigsburg Intrigen begünstigt? Montag wird die Kanzlerin befragt .

Die Zulagenaffäre an der Verwaltungsho...örung am kommenden Montag erwartet.     | Foto: dpa
Die Zulagenaffäre an der Verwaltungshochschule Ludwigsburg bringt das Wissenschaftsministerium des Landes zunehmend in Bedrängnis. Mit großer Spannung wird die Anhörung am kommenden Montag erwartet. Foto: dpa

STUTTGART. Wird sie aussagen? Oder erhält sie einen Maulkorb? Der Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg" des Landtags hört am Montag die Kanzlerin der dortigen Verwaltungshochschule, eine Schlüsselfigur im Streit um Rechtsbruch und angebliche Intrigen von 2011 bis 2015. Mit ihr verschiebt sich der Fokus auf Themen, die für Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) gefährlicher werden könnten als die Zulagenaffäre selbst.

Vordergründig tobt der Konflikt um die Frage, wer für die Aufarbeitung rechtswidriger Geldzulagen für Professoren zuständig war, die die neue Rektorin Claudia Stöckle 2012 entdeckt hat. Die größere Frage ist aber inzwischen: Hat das Ministerium sich auf die Seite von Intriganten geschlagen, die Nutznießer dieser Praxis waren und die Neue aus dem Amt mobben wollten? Das hat Stöckle ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   11