Account/Login

Weltkultur

Das neu eröffnete Opernhaus in Bayreuth bringt Glamour in die Provinz

Alexander Dick
  • Sa, 26. Mai 2018, 10:00 Uhr
    Kultur

     

BZ-Plus Ein Kleinod im Schatten Richard Wagners: Das 270 Jahre alte Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus Bayreuth ist wiedereröffnet. Ein Besuch in dem sagenumwitterten Haus.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, Unesco Weltkulturerbe seit 2010  | Foto: Alexander Dick
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, Unesco Weltkulturerbe seit 2010 Foto: Alexander Dick
1/6
Mit etwas Phantasie und Kenntnis der Orte kann man sich die Situation vorstellen – und wie einen Film vor seinem geistigen Auge abrollen lassen: In seiner Dependance, dem Landhaus Tribschen am Vierwaldstätter See nahe Luzern, sitzt Richard Wagner im März 1870 mit Cosima von Bülow zusammen. Beide brüten über der Zukunft. Der künstlerischen. Und der gemeinsamen – Richard und Cosima werden im darauf folgenden Juli in Luzern heiraten, nach vorausgegangenem jahrelangem Skandal des Ehebruchs, aufgrund dessen Wagner von München und seinem königlichen Freund Ludwig II. loslassen musste.
Das Gespräch geht auch um ein eigenes Theater für Richard. Schließlich rät Cosima, die Tochter des Komponisten Franz Liszt, dem Komponisten Wagner, in dessen Dienst sie ihr gesamtes Leben stellen wird, er solle doch im "Conversationslexikon" nachschauen: "Artikel Baireuth; diesen Ort hatte R. genannt als den, den er wählen wollte, zu unserer Freude lesen wir unter den Gebäuden ein prachtvolles altes Opernhaus darin aufgeführt!"
Wagner baute sich lieber selbst ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel