Account/Login

Der doppelte Laurentius

  • , , & KNA

  • Sa, 10. August 2019
    Friesenheim

     

Die Laurentiuskirchen Friesenheim und Kürzell, die zur selben Kirchengemeinde gehören, feiern am Wochenende ihr Patrozinium.

In Friesenheim ist der heilige Laurent...lde auf dem Feuerrost liegend gezeigt.  | Foto: Christoph Breithaupt
In Friesenheim ist der heilige Laurentius mit einem Grill in der Hand am Altar symbolisiert (links), in Kürzell wird er im zentralen Altargemälde auf dem Feuerrost liegend gezeigt. Foto: Christoph Breithaupt

FRIESENHEIM/KÜRZELL. Am Samstag feiern die Gläubigen in Friesenheim, am Sonntag jene in Kürzell das Laurentius-Patrozinium ihrer katholischen Kirchen. Wieso gibt es in so enger Nachbarschaft zwei Laurentius-Pfarreien? Und inwiefern ist die Botschaft des Heiligen noch heute aktuell?

Wie kam es zu der Nachbarschaft der beiden Laurentius-Kirchen?
Die Laurentiusverehrung in Friesenheim und Kürzell ging ursprünglich von Schuttern aus. Die Heidelberger Professorin Marita Blattmann gelangte jüngst zu der Erkenntnis, dass das berühmte Mosaik des Brudermords von Kain an Abel unter der früheren Klosterkirche Schuttern zu einem Altar gehörte, der dem heiligen Laurentius geweiht war. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel