Account/Login

Die Saints und der Brexit

  • dpa

  • Sa, 28. April 2018
    Reise

     

Seit Oktober 2017 hat die Insel St. Helena einen Flughafen. Der Tourismus wächst und ist auch dringend nötig, denn vom EU-Austritt des Mutterlandes ist auch das britische Überseegebiet im Atlantik betroffen /.

1/5
Die Durchsage klingt wenig beruhigend: "Es könnte gleich einen kurzen Moment des Unbehagens geben", meldet die Chefstewardess im Landeanflug auf St. Helena. Die Vulkaninsel liegt fast mittig zwischen Angola und Brasilien im Südatlantik und wird seit Oktober 2017 von Linienflügen angesteuert.
Die Landung auf dem windigen Eiland ist ruppig. St. Helena ist auf den ersten Blick kein besonders wirtlicher Ort. Napoleon wurde 1815 dorthin verbannt. Steile Berge, dunkles Vulkangestein, kaum eine Pflanze hält sich in dieser kargen Landschaft. Doch der erste Eindruck täuscht.
Dass St. Helena auch Geborgenheit vermitteln kann, wird schon auf dem Fußweg von der Maschine zum neuen Terminal klar, in dessen Obergeschoss die Inselbewohner ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel