Account/Login

Energiewende im Bausektor

Die Solarpflicht für Neubauten kommt – was heißt das konkret?

Bernward Janzing
  • Di, 22. März 2022, 12:43 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus Das Land Baden-Württemberg führt in Stufen eine Solarpflicht für Neubauten ein. Doch Lieferzeiten sind lang, die Preise für die Anlagen hoch und das Personal ist knapp. Fragen und Antworten im Überblick.

Die Solaranlage auf dem Wohnhaus wird bald zur Pflicht.   | Foto: IMAGO/Rolf Poss
Die Solaranlage auf dem Wohnhaus wird bald zur Pflicht. Foto: IMAGO/Rolf Poss
Die Solarpflicht für Neubauten in Baden-Württemberg kommt – ab Mai sind auch die Wohnhäuser dran. Doch schon heute kämpft die Branche mit langen Lieferzeiten, einem Personalengpass und steigenden Anlagenpreisen. Fragen und Antworten zu einem neuen Kapitel der Energiewende im Bausektor.
Baden-Württemberg macht auf neuen Gebäuden die Nutzung von Photovoltaik zur Pflichtaufgabe. Welche Art von Objekten betrifft das?
Bereits seit Jahresbeginn muss auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden – also Firmendächern, Hallen und öffentlichen Bauten – eine Photovoltaikanlage installiert werden. Für private Häuslebauer greift eine entsprechende Verpflichtung im Neubau zum 1. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel