Account/Login

Ettenheim

Die Stadt fördert den Erhalt von Streuobstwiesen

Klaus Fischer
  • Sa, 01. Juni 2019, 18:36 Uhr
    Ettenheim

     

BZ-Plus Für den Erhalt der Kulturlandschaft gibt es in Ettenheim eine Streuobstwiesenbörse und Streuobstförderung.

Intakte Streuobstwiese  im Gewann Speckacker in Münchweier  | Foto: Stadt Ettenheim
Intakte Streuobstwiese im Gewann Speckacker in Münchweier Foto: Stadt Ettenheim
Per Definition sind Streuobstwiesen vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften. Eine Form des Anbaus hochstämmiger Obstbäume, die auf Mehrfachnutzung angelegt ist: Das Obst wird unterschiedlich verarbeitet. Die Wiese drum herum weiter als Weideland genutzt. Fachleute bezeichnen Streuobstwiesen als eine Art Arche Noah für alte Obstsorten und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel