Account/Login

Ein anderer Schädel im Fürstengrab?

  • Sa, 01. September 2018
    St. Blasien

     

BZ-Plus Ein leiser Zweifel von Heimatforscher Bernhard Steinert / Fürstabt Martin II. drei Mal beigesetzt.

Die Gebeine des Fürstabtes, wie sie 19...n Renovierungsarbeiten zu Tage kamen.   | Foto: Archivbild:Thomas Mutter
Die Gebeine des Fürstabtes, wie sie 1981/82 bei den Renovierungsarbeiten zu Tage kamen. Foto: Archivbild:Thomas Mutter

ST. BLASIEN. Vor kurzem ist Fürstabt Martin II. aus dem Geschlecht der Gerbert von Horb am Neckar gestorben – natürlich nur in den gewaltigen Domfestspielen dieses Jahres. Den wirklichen Fürstabt hat der echte und für das einstige Kloster überaus schmerzliche Tod am 13. Mai 1793 ereilt. In seinem Hauptwerk "Sankt Blasier Land" äußert Ehrenbürger und Heimatforscher Bernhard Steinert seine meist überlesene Verwunderung über die Schädelform des beigesetzten Klostervorstehers.

Dieser über alle Maßen gerühmte und bewunderte 46. Abt und 4. Fürstabt des tausendjährigen Benediktinerklosters St. Blasien ist eigentlich dreimal beigesetzt oder zumindest mit dem kirchlichen Beerdigungssegen versehen worden. Zuerst nach seinem Tod – nicht vor der Kirche, wie von ihm ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel