Account/Login

Einweg vs. Mehrweg

EU-Kommission sagt Verpackungsmüll den Kampf an: Was Unternehmen in Südbaden daran kritisieren

Hanna Gersmann
  • Sa, 29. Juli 2023, 20:42 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus 180 Kilo Verpackungsmüll wirft jeder Europäer im Jahr weg, Tendenz steigend. Die EU-Kommission will gegensteuern: Verpackungen sollen verboten oder öfter verwendet werden. Die Branche wehrt sich.

Im Gelben Sack landet, was an Verpackungsmüll anfällt. Das wird immer mehr.  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Im Gelben Sack landet, was an Verpackungsmüll anfällt. Das wird immer mehr. Foto: Patrick Pleul (dpa)
Minishampoo-Flaschen in Hotels, in Plastik eingeschweißtes Obst und Gemüse, Einweg-Verpackungen für Waschmaschinen – all das soll künftig verboten sein. Die EU-Kommission hat eine neue Verordnung entworfen. Sie will unnötige Kartons und Verpackungen vermeiden, mehr Mehrweg statt Einweg, das Recycling ausbauen. Nachdem vor zwei Jahren bereits Einweg-Plastikprodukte wie Teller und Trinkhalme verbannt wurden, geht es nun nicht allein um Kunststoffe. Das trifft die Wirtschaft, nicht nur Händler und Lebensmittelkonzerne.
Am Problem zweifelt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel