Account/Login

Glosse

Freiburgs Polizei erklärt Autofahrern das Reißverschlussverfahren

Uwe Mauch
  • Do, 25. Januar 2024, 22:01 Uhr
    Kolumnen

     

Die Freiburger Polizei, dein Freund und Fahrlehrer. Weil sich die hiesigen Autofahrer etwas ungeschickt anstellen, gibt sie ein paar Tipps.

Sorgt sich um die Sicherheit im Straßenverkehr: die Freiburger Polizei.  | Foto: Michael Bamberger
Sorgt sich um die Sicherheit im Straßenverkehr: die Freiburger Polizei. Foto: Michael Bamberger
In einem aktuellen Post auf Facebook sorgt sie sich um die Sicherheit im Verkehr, und obwohl als Eyecatcher ein Model mit lasziv geöffneter Lederhose dient, geht es mitnichten unter die Gürtellinie, sondern um Engstellen auf Straßen und das staureduzierende Einfädeln. Stichwort: Reißverschlussverfahren. Wie schlecht dessen Anwendung in Freiburg funktioniert, hat die Verkehrsexperten "immer wieder erstaunt" und zu diesem Nachhilfe-Post motiviert: vor an die Engstelle fahren und erst dann einfädeln, ganz so wie ein Reißverschlusszahn in den anderen greift. Abgesehen davon, dass auch fernab von Straßen die Reißverschlüsse klemmen, etwa an Schlafsäcken, Regenjacken oder Schulranzen, sind vor allem die mehr als 100 Antworten erhellend: Zum einen lesen offenbar nur die richtig guten Autofahrer den Polizeikanal und halten die anderen für "Ignoranten" oder "debile Gaffer". Zum anderen fiele ein Pisa-Test unter den Usern vermutlich noch schockierender aus als bei den rechtschreibmuffligen 15-Jährigen. Eine Leserin findet den Post "gut vormoliert", ein Kommentator will weiterhin "Moorenköpfe" sagen, weil er den geöffneten Reißverschluss der Model-Lederhose nicht sexistisch findet. Es geht halt nix über richtig gute Kommunikation.

Ressort: Kolumnen

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 26. Januar 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel