Account/Login

Reisen

Interview mit Lonely-Planet-Gründer Tony Wheeler

  • Sa, 09. Dezember 2017, 00:00 Uhr
    Ausland

     

BZ-Plus Tony Wheeler und seine Frau Maureen haben ihren ersten Reiseführer Anfang der 1970er-Jahre am Küchentisch fabriziert, heute ist "Lonely Planet" einer der größten Reisebuchverlage der Welt.

Tony Wheeler hebt mal wieder ab. Hier im Helikopter in Guatemala   | Foto: privat/dpa
Tony Wheeler hebt mal wieder ab. Hier im Helikopter in Guatemala Foto: privat/dpa
Tipps für Rucksacktouristen machten die beiden zu Millionären. Das Ehepaar hat sich vor zehn Jahren zurückgezogen, der Verlag gehört jetzt einem US-Unternehmen. Zum Interview empfängt Tony Wheeler in seinem Haus in London. Abwechselnd wohnen seine Frau, seine beiden erwachsenen Kinder und er dort und in Melbourne.
BZ: Mister Wheeler, angenommen, jemand hat jetzt 30 Tage Urlaub und möchte einen Low-Budget-Trip
machen – wohin sollte er fahren?
Tony Wheeler: Low Budget ist eine Einstellung zum Reisen und nicht an einen Ort gebunden. Mit wenig Geld können Sie eigentlich überallhin fahren, es gibt sogar in Tokio, New York und London billige Hostels, genau wie es ultrateure Hotels in vermeintlichen Billigländern wie Indien gibt.
BZ: Sie müssen inzwischen in Hunderten Unterkünften übernachtet haben. Was ist der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel