Account/Login

Beispiel Lörrach

Kassenzettel-Pflicht nervt Händler und Kunden – Finanzamt wirbt um Verständnis

  • Jonas Hirt

  • Sa, 01. Februar 2020, 10:26 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus Die Bon-Pflicht produziert Papierberge und nervt viele. Andererseits gehen Baden-Württemberg jährlich schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro Steuereinnahmen verloren – wegen nicht gebuchter Umsätze.

Eine Verkäuferin und ihre Kassenzettel in Zehra Ates’ Bahnhofskiosk.  | Foto: Jonas Hirt
Eine Verkäuferin und ihre Kassenzettel in Zehra Ates’ Bahnhofskiosk. Foto: Jonas Hirt
1/2
Der Karton, ungefähr einen halben Meter hoch, steckt voller Papier. Zehra Ates zerrt ihn mit beiden Händen aus der Ecke. "Er ist schwer", sagt die Betreiberin des Bahnhofskiosks am Bahnhof Stetten. Alles Kassenbons – es sind die Belege, die die Kassen seit 1. Januar ausgespuckt haben. "Wir sammeln sie einfach", sagt Ates. Die Kioskbetreiberin weiß, dass dieser Kunde seine Packung Zigaretten passend bezahlt und welche Marke jene Kundin raucht. Die Bons nehmen die Frau ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel