Account/Login

Kaum noch gesunde Eschen

  • Christine Storck

  • Mi, 19. September 2018
    Ortenaukreis

     

BZ-Plus Die Wiederaufforstung in den Niederungen des Rheinvorlandes ist oft nicht einfach.

Diese Esche im Korker Wald muss demnäc...n frei werdenden Flächen möglich ist.   | Foto: Christine Storck
Diese Esche im Korker Wald muss demnächst gefällt werden. Im Hintergrund stehen bereits Jungpflanzen, die natürlich nachgewachsen sind. Markus Gutmann, Revierleiter Auewald und Förster beim Landratsamt, setzt auf Naturverjüngung, wenn es auf den frei werdenden Flächen möglich ist. Foto: Christine Storck

ORTENAU. Seit Jahren sterben im Ortenaukreis die Eschen. Laut Landratsamt sind nur noch etwa zwei Prozent vollständig gesund. Das hat in der Region erhebliche Auswirkung, denn in den Laubwäldern des Rheintals ist die Esche mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent und insgesamt rund 3000 Hektar die häufigste Baumart. Die Wiederaufforstung ist oft nicht einfach. Markus Gutmann, Leiter des Reviers Auwald und Förster beim Landratsamt, setzt vor allem auf Naturverjüngung, anstatt betroffene Flächen einfach zu roden.

"Wir entnehmen alle paar Jahre möglichst nur kranke Eschen und lassen andere Baumarten stehen", sagt er. Gutmann betreut rund 1500 Hektar Wald, verteilt auf die Gemarkungen Achern, Kehl und Schutterwald. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel