Account/Login

Keine Bewegung bei Hubschrauber

Michael Krug
  • Sa, 25. November 2017
    Rickenbach

     

Verhandlungen um Stationierung in Hütten treten auf der Stelle / DRK befürchtet weitere Belastungen nach Spital-Schließung.

Am häufigsten werden im Rettungsdienst...hut Hubschrauber der Rega angefordert.  | Foto: Görlich
Am häufigsten werden im Rettungsdienstbereich Waldshut Hubschrauber der Rega angefordert. Foto: Görlich

RICKENBACH. Die Gespräche um die Stationierung eines Intensivtransporthubschraubers (kurz: ITH) sind ins Stocken geraten. Laut Ulrich Schreiner, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung, die sich auf dem Fluggelände in Hütten engagieren will, ist man auch nach nochmaligen Gesprächen mit den Krankenkassen und dem Innenministerium keinen Schritt weiter. Dabei steht nach der Schließung des Spitals in Bad Säckingen zum Jahresende zu befürchten, dass das Rettungswesen mit noch längeren Fahrzeiten noch stärker eingebunden sein wird.

Diesen Umstand hatte bereits das Gutachten zum Stand der Notfallrettung im Rettungsdienstbereich Waldshut vom Sommer dieses Jahres angeprangert. Dessen Empfehlung lautete denn auch, "im RDB Waldshut einen ITH-Standort zu installieren, der vornehmlich die Sekundärtransporte der Notfallrettung (Notfallverlegungen) übernimmt und damit die bodengebundenen Rettungsmittel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel