Account/Login

Zisch-Interview

Kreativ werden mit Ton

  • Feli Strasser, Yuna Babel-Hofer, Klasse 4b &

  • Fr, 24. November 2023
    Zisch-Texte

     

In der Keramikwerkstatt der Fabrik Freiburg arbeitet Christian Elser als Töpfer. Er hat sogar mal eine Astronautenfigur getöpfert.

Christian Elser ist Töpfer. Hier ist er mit Feli Strasser und Yuna Babel-Hofer.  | Foto: privat
Christian Elser ist Töpfer. Hier ist er mit Feli Strasser und Yuna Babel-Hofer. Foto: privat
Zisch: Warum haben Sie den Beruf Töpfer genommen?

Elser: Weil er mir Freude bereitet und weil man viele nette Menschen kennenlernt und trifft.

Zisch: Wie lange haben Sie schon getöpfert?

Elser: Ich habe noch nicht so lange getöpfert. Zuerst habe ich Zahntechnik gelernt und bin dann zufällig in die Keramikwerkstatt gekommen.

Zisch: Haben Sie schon als Kind getöpfert?

Elser: In der Schulzeit habe ich schon getöpfert und in der Fabrik hat es vor drei Jahren angefangen.

Zisch: Was ist das Spannendste am Töpfern?

Elser: Das Spannendste am Töpfern ist das Aufbauen von Ton und das Arbeiten mit den verschiedensten Farben und Glasuren. Und wie sich nach dem Brennen alles verwandelt.

Zisch: Was war das Tollste, was Sie getöpfert haben?

Elser: (lächelt) Eine Astronautenfigur.

Zisch: Worauf muss man am meisten beim Brennen achten?

Elser: Der Ton muss richtig trocken sein, er darf keine Feuchtigkeit mehr haben, da das Gefäß ansonsten kaputt gehen kann. Wenn der Ton sich erwärmt, dehnt er sich aus und kann somit den Ton sprengen.

Zisch: Was macht Ihnen am Beruf Töpfer am meisten Spaß?

Elser: Am meisten macht mir Spaß, mit Kindern und Erwachsenen kreative Ideen auszudenken und diese in Ton umzusetzen.

Zisch: Töpfern Sie in Ihrer Freizeit?

Elser: Ja, ich töpfere sehr gerne in meiner Freizeit.

Zisch: Was möchten Sie in Zukunft mit Ihrem Beruf erreichen?

Elser: Mmmmmmmh, da muss ich überlegen. Ich würde gerne etwas aus Ton erschaffen, das anderen Menschen und mir selbst Freude bereitet.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 24. November 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel