Account/Login

Zisch-Interview

"Krebs ist Krebs"

  • Nicolas Walker, Klasse 4b &

  • Fr, 24. November 2023
    Zisch-Texte

     

Clemens Unger ist Onkologe. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Krankheit Krebs. .

Clemens Unger  | Foto: privat
Clemens Unger Foto: privat
Zisch: Lieber Clemens, könntest du dich bitte kurz vorstellen?

Unger: Mein Name ist Clemens Unger. Ich bin Professor für Innere Medizin und Onkologie. Ich habe in Göttingen Medizin studiert, war dann ein Jahr in London und bin dann 1993 nach Freiburg gegangen, um die Klinik für Tumorbiologie zu übernehmen, die ich 20 Jahre lang geführt habe. Jetzt bin ich in einer Privatpraxis immer noch mit Krebspatienten betraut.

Zisch: Was ist ein Onkologe?

Unger: Ein Onkologe ist ein Arzt, der sich primär um Patienten mit Krebserkrankungen kümmert. Um Krebs zu behandeln, muss man zunächst eine Ausbildung als Internist absolvieren. Anschließend hat man noch zwei Jahre lang eine Spezialausbildung zu machen. Dann ist man fertiger Onkologe.

Zisch: Gibt es bei Krebs Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen?

Unger: Grundsätzlich nicht. Krebs ist Krebs. Allerdings, Kinder können mit Krebs besser umgehen in Bezug auf das Immunsystem. Die kindlichen Tumoren können in der Regel daher auch besser behandelt werden und die Heilungsraten bei Kindern sind höher als die Heilungsraten bei Erwachsenen.

Zisch: Warum sterben so viele Menschen an Krebs?

Unger: Weil nur etwa die Hälfte aller krebserkrankten Patienten durch Strahlentherapie, Medikamente, Immuntherapeutika und durch die Chirurgie behandelt werden können, sodass sie geheilt werden. Die andere Hälfte kann nicht geheilt werden. Man kann sie oft über Monate oder vielleicht Jahre behandeln, aber nicht mehr heilen.

Zisch: Ist es möglich, etwas zu machen, damit Krebs nicht entstehen kann?

Unger: Erstmal sollte man in der Schule beginnen, das Thema Gesundheit ernster zu nehmen. Man sollte auf Rauchen verzichten, wenig Alkohol trinken, Sport treiben und bei der Ernährung darauf achten, dass man ausreichend Gemüse isst.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 24. November 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel