Account/Login

Kriminalität in Frankfurt sinkt

  • Caspar Frank, Klasse 4c, Grundschule an der kleinen Elz (Kenzingen)

  • Fr, 15. Juli 2022
    Zisch-Texte

     

So sicher wie seit 20 Jahren nicht.

Frankfurt wird immer sicherer.  | Foto: Philipp von Ditfurth
Frankfurt wird immer sicherer. Foto: Philipp von Ditfurth
Das Bundeskriminalamt veröffentlichte im Frühjahr 2022 die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021 für Großstädte ab 100 000 Einwohnern. Folgende Straftaten werden unter anderem in der Statistik aufgeführt: Diebstahl, Betrug, Sachbeschädigung, Rauschgiftdelikte, aber auch Mord und Vergewaltigung. Frankfurt am Main trug 2018 noch den Titel "Großstadt des Verbrechens" und ist nun laut dem Polizeipräsidenten der Stadt, Gerhard Bereswill, so sicher wie nie. Mit 96 449 Fällen schafft es Frankfurt erstmals seit 2003 unter die Marke von 100 000 zu kommen. Doch wie verbesserte Frankfurt diesen Wert?

Großen Einfluss hatte die Corona Pandemie. Beispielsweise ist die Zahl der Diebstähle, Körperverletzung und Totschlag aufgrund der Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Homeoffice-Pflicht gesunken. Zudem ist die Frankfurter Polizeibehörde eigenen Aussage zufolge personell und materiell gut ausgestattet und arbeitet mit anderen Behörden, wie zum Beispiel Sozial- und Jugendämtern oder auch mit Einrichtungen der Drogenhilfe zusammen. Sicherste Großstadt bleibt, wie schon in den Vorjahren, mit 80 273 Straftaten die bayrische Landeshauptstadt München.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Juli 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel