Account/Login

Gewalt auf Straßenfesten

Lahrer Polizeichef: Eltern sind oft Teil des Problems

Mark Alexander
  • Mo, 17. September 2018, 18:45 Uhr
    Lahr

     

BZ-Plus Beim Bürgerfest in Friesenheim hatte die Polizei viel zu tun – doch die Gemeinde ist kein Einzelfall. Eltern straffälliger Jugendicher würden ihre Kinder häufig in Schutz nehmen, statt sie zurechtzuweisen.

Felix Neulinger leitet das Polizeirevier Lahr.  | Foto: Christoph Breithaupt
Felix Neulinger leitet das Polizeirevier Lahr. Foto: Christoph Breithaupt

Körperverletzungen, Alkoholmissbrauch und Aggressivität gegen Ordnungshüter – beim Bürgerfest in Friesenheim hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. Vorfälle mit betrunkenen Jugendlichen bei Straßenfesten häufen sich, berichtet Felix Neulinger, der Leiter des Lahrer Polizeireviers, im Gespräch mit BZ-Redakteur Mark Alexander. Den Veranstaltern macht er keine Vorwürfe, er sieht vielmehr die Eltern in der Pflicht.

BZ: Beim Bürgerfest hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. Ist so etwas auf Straßenfesten die Ausnahme oder die Regel?
Neulinger: Es ist leider eher die Regel. Das hängt mit starkem Alkoholkonsum von Jugendlichen und Heranwachsenden zusammen. Ein großer Prozentsatz neigt dann zu sehr aggressivem Verhalten. Da reichen nichtige Anlässe wie ein falscher Blick. Das ist kein Phänomen, das sich auf Friesenheim beschränkt.
BZ: Beim Stadtfest in Lahr hat man das Gefühl, dass es eher ruhig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel