Account/Login

Mit blauem Auge davongekommen

  • Sa, 04. August 2018
    Rickenbach

     

BZ-Plus Erste Bilanz der Hotzenwälder Landwirte sieht keine kompletten Ernteausfälle / Kaum Chancen für Futterreserven für den Winter.

Die Folgen der langen Trockenheit ware...r  vielen verbrannten  Gräsern leidet.  | Foto: Wolfgang Adam
Die Folgen der langen Trockenheit waren für den Getreideanbau auf dem Hotzenwald wie hier bei Herrischried nicht so nachteilig wie für das Grünland, das unter vielen verbrannten Gräsern leidet. Foto: Wolfgang Adam

HOTZENWALD. Die Aussichten, nach mehreren schwachen Erntejahren wieder einmal größere Futterreserven anzulegen, schwinden für die Rinderhalter mit jedem Tag der anhaltenden Trockenheit. Seit dem Einbringen der ersten, mengenmäßig als gut bis sehr gut bezeichneten Grasschnitte für Silo und Heu knallte zu viel Sonne auf die gemähten Wiesen und verbrannte einen großen Teil der nur schwach nachwachsenden Gräser. Auf einigen Flächen des Hotzenwaldes müssen Weiderindhalter bereits jetzt ihre Tiere mit den Wintervorräten füttern.

Verkraften müssen Landwirte nun auch den Ausfall eines guten zweiten Grasschnittes. Obwohl auf diesen Flächen noch kein dichtes und hohes Gras stand, wurden sie von den Hofbetreibern gemäht. "Ein Zuwarten nützt nichts, weil bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel