Account/Login

Neujahrsempfang zum Wohlfühlen

  • Sa, 20. Januar 2018
    Freiburg

     

Ein Friedensteppich und Weingarten-Songs zum Start von 2018.

FREIBURG-WEINGARTEN. Friedenstauben für alle: Wie immer gab’s beim Neujahrsempfang der beiden christlichen Gemeinden in Weingarten im Mehrgenerationenhaus EBW am Donnerstag für jeden Gast ein Mini-Geschenk. Diesmal waren es gebackene Friedenssymbole. Der Abend war auch der Auftakt für ein Friedensprojekt, das den Stadtteil nun ein Jahr lang begleitet: Die ersten Teile des Friedensteppichs wurden gestaltet. Die Pädagogin Regine Geppert vom Nachbarschaftstreff des Diakonievereins ist die Koordinatorin.

Was bedeutet Frieden? "Heimat und ein Zuhause haben", finden die ehemalige SPD-Stadträtin Margot Queitsch und Dieter Purschke, der in Weingarten lebt und sich in der Ombudsstelle für wohnungslose Menschen engagiert. Sie haben Häuser auf ihr Stück Stoff gemalt, das Teil des Friedensteppichs ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   12