Account/Login

Bildungsdebatte

Politiker und Sprachwissenschaftler kritisieren Kretschmanns Haltung zum Französischlernen

Bärbel Nückles
  • Mi, 12. Juli 2023, 14:57 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Ministerpräsident Kretschmann relativiert bei einem Festakt die Bedeutung des Französischlernens. Aus dem Elsass und Baden-Württemberg erntet er Kritik und den Vorwurf, er sende das falsche Signal.

Kinder lernen die Sprache der Nachbarn...n einer Grundschule in Rheinland-Pfalz  | Foto: imaog
Kinder lernen die Sprache der Nachbarn: Französischunterricht in einer Grundschule in Rheinland-Pfalz Foto: imaog
Nicht jeder oder jede müsse in Zukunft noch Französisch lernen. So äußerte sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen einer Diskussion beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg vergangene Woche. "In zehn Jahren wird sich jeder einen Knopf ins Ohr setzen, und der übersetzt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel