Account/Login

Saatgut nur vom Konzern?

Katharina Meyer
  • Sa, 04. Juli 2009
    Müllheim

     

Biogärtner wehren sich gegen diese Abhängigkeit / Züchtungs- und Sortentag bei Piluweri

Gurke, Aubergine, Tomate:  Richard  Sp...rmierte über den ökologischen Anbau.    | Foto: k. mEyer
Gurke, Aubergine, Tomate: Richard Specht von der Hügelheimer Demeter-Gärtnerei Piluweri informierte über den ökologischen Anbau. Foto: k. mEyer

MÜLLHEIM-HÜGELHEIM. Wie lange können Gärtnereien noch Saatgut kaufen, das nicht mittels Biotechnologie oder Gentechnik verändert wurde? Diese Schlüsselfrage des ökologischen Landbaus ist am Mittwoch beim süddeutschen "Züchtungs- und Sortentag" Thema in der Demeter-Gärtnerei Piluweri gewesen. Immer mehr gehen die Bestrebungen der Ökoverbände dahin, sich aus der Abhängigkeit von den mächtigen Saatgutkonzernen zu lösen und selbst Saatgut herzustellen. Auch Piluweri trägt dazu seinen Anteil bei.

Unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" nutzten 60 Ökogärtner aus ganz Süddeutschland die Gelegenheit, in der Gärtnerei neue Sorten aus biologisch-dynamischer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel