Account/Login

Schlanker und länger als gedacht

  • dpa

  • Di, 23. Januar 2024
    Panorama

     

Der Riesenhai Megalodon war eines der größten Raubtiere, die jemals im Meer lebten. Forscher allerdings diskutieren noch über seine Körperform.

Größenvergleich: Links ein Zahn eines ...en Hais und rechts der des Megalodons.  | Foto: J. Kriwet (dpa)
Größenvergleich: Links ein Zahn eines heutigen Weißen Hais und rechts der des Megalodons. Foto: J. Kriwet (dpa)
Der riesige Ur-Hai Megalodon war einer Analyse zufolge deutlich schlanker und möglicherweise auch länger als bisher angenommen. In der Vergangenheit sei oft der Weiße Hai als Modell für das Aussehen des Megalodon genutzt worden, erläutert ein Forschungsteam im Fachjournal Palaeontologia Electronica. Neue Analysen zeigten aber, dass der Ur-Hai wohl gar nicht so rundlich und stämmig war wie sein moderner Verwandter.

"Es wäre immer noch ein beeindruckendes Raubtier an der Spitze der früheren Nahrungskette, aber es hätte sich aufgrund dieses neuen Verständnisses seines Körpers anders verhalten" sagte Erstautor Phillip Sternes von der University of California in Riverside. Bekannt wurde der Megalodon unter anderem durch die Science-Fiction-Filme "Meg" und "Meg 2: Die Tiefe", in denen die Riesenhaie aus den Tiefen der Ozeane hervorschwimmen. Vom echten Megalodon (Otodus megalodon), der laut der University of California vor 3,6 Millionen Jahren ausgestorben ist, sind bislang vor allem riesige Zähne und einige Wirbel entdeckt worden. Bislang sei er auf eine Länge von maximal 15 bis 20 Metern geschätzt worden, berichtet das Team. Wahrscheinlich sei seine Länge damit unterschätzt.

Ressort: Panorama

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 23. Januar 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel