Account/Login

Schöne Tage im Freizeithaus Sonnenhöhe in Lenzkirch

  • Linus Grotz und Sophia Mitternacht, Klasse 4b, Rheinauen Grundschule (Sasbach)

  • Fr, 15. Juli 2022
    Zisch-Texte

     

Tanzen, eine Nachtwanderung und leckeres Essen: Beim Ausflug der Klasse 4b der Rheinauen Grundschule gab es viel zu entdecken.

Ein Teil der Kinder der Klasse 4b der ...chule auf ihrem Weg ins Landschulheim.  | Foto: privat
Ein Teil der Kinder der Klasse 4b der Rheinauen Grundschule auf ihrem Weg ins Landschulheim. Foto: privat

Wir, die Klasse 4b der Rheinauen Grundschule in Sasbach am Kaiserstuhl sind vom 23. Mai bis zum 25. Mai in das Landschulheim Sonnenhöhe in Lenzkirch gefahren. Hier könnt ihr lesen, was wir erlebt haben.

Tag 1 – Die Ankunft mit Pizza
Am 23. Mai sind wir ins Landschulheim nach Lenzkirch gefahren. Es war ein Montag und wir sind wie immer morgens in die Schule, doch dieses Mal mit Koffern. Später kam dann der Bus, der uns nach Lenzkirch gefahren hat. Ungefähr nach einer halben Stunde sind wir im Freizeithaus Sonnenhöhe angekommen. Erik Friede, der Heimleiter, nahm unser Gepäck und wir gingen auf die uns vorher zugeteilten Zimmer. Eine halbe Stunde später gab es dann Essen. Es gab Hühnersuppe und danach Dampfnudeln. Es war sehr lecker. Wir machten noch den Küchendienst.

Melanie Müller, unsere Lehrerin, erklärte uns danach, dass wir Punkte für ordentliche Zimmer bekommen. Wir gingen sofort alle auf die Zimmer und räumten das ganze Zimmer auf. Wir durften raus und haben uns den Garten angeschaut. Wir haben dort gespielt, leider haben zwei Kinder das Kettcar kaputt gemacht. Wir waren sauer. Ein paar Stunden später gab es dann Abendessen. Es gab leckere selbstgemachte Pizza und Gurkensalat. Wir haben noch ein bisschen gespielt und haben dann abends, als es langsam dunkel wurde, eine Nachtwanderung gemacht. Als es dann dunkel wurde, sind wir im Wald angekommen. Kurz vor Mitternacht waren wir wieder im Landschulheim und machten uns fertig für die Nacht. Um Mitternacht war Nachtruhe.

Tag 2 – Tanzen und Spätzle mit Soße
Am nächsten Morgen waren alle früh wach. Wir durften nach einiger Zeit runtergehen zum Spielen. Es wurde auch Klavier gespielt. Um acht gab es dann Frühstück. Es gab Brötchen mit einem leckeren Aufstrich dazu und Kakao und Tee. Es hat sehr lecker geschmeckt. Wir haben noch ein bisschen weiter gespielt und sind rausgegangen. Dort hatten wieder sehr viel Spaß. Manche haben noch einen Tanz geübt. Danach haben wir noch draußen auf dem Hof getanzt, weil wir bald unseren Abschluss haben.

Zum Mittag gab es dann leckere Spätzle mit Soße, Kroketten und Salat. Wir hatten noch sehr viel Spaß. Wir spielten wieder draußen und haben dazu noch eine coole Rallye gemacht. Leider haben sich auch Kinder gestritten. Wir haben noch Wikinger-Schach gespielt und waren auf der Tarzanschaukel. Zum Abendessen gab es dann Abendbrot mit Gemüse, das wir in Saucen dippen konnten. Wir haben am Abend noch einen bunten Abend gemacht. Am Anfang wurden Witze erzählt. Es gab dann noch Rätsel und wir haben ein Turnier mit Kapplersteinen gemacht. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Als wir fertig waren, war es schon spät. Wir haben uns schnell bettfertig gemacht und manche haben noch gelesen.

Tag 3 – Heimfahrt mit Freude
Am dritten Tag waren wir schon sehr früh wach. Wir packten unsere Sachen, bis alle anderen wach waren. Nach einer Weile durften wir auch runter. Dort haben wir gespielt. Einige von uns haben auch Klavier gespielt. Um 8 Uhr gab es dann Frühstück. Danach haben wir noch zwei Lieder geübt. Etwa anderthalb Stunden später hieß es dann alle Koffer runter holen und sie rausstellen.

Der Bus hatte eine Verspätung, so dass wir noch eine ganze Weile warten mussten. Eine Stunde später kam der Bus. Der Busfahrer hatte sich verfahren und war sehr genervt. Eine Stunde und 45 Minuten später, kamen wir wieder zu Hause an. Alle freuten sich, auch wieder zu Hause zu sein.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Juli 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel