Account/Login

Beispiel aus Freiburg

Start-ups in der Forschung: Wie kann aus Wissenschaft Wirtschaft werden?

Dora Schöls
  • Di, 03. Oktober 2023, 17:50 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus Immer wieder werden aus Forschungsprojekten eigene Unternehmen. So auch bei zwei Pharmazeuten aus Freiburg. Auf welche Hürden die Gründenden dabei stoßen – und was die Start-ups den Instituten bringen.

Wo es viel Forschung gibt, werden oft ...e Wirtschaftskraft der Region stärken.  | Foto: Armin Weigel
Wo es viel Forschung gibt, werden oft Start-ups gegründet, die die Wirtschaftskraft der Region stärken. Foto: Armin Weigel
1/3
Sie sei da so "reingeschlittert", sagt Emilia Neuwirt. Ein Start-up, das war nie ihr Plan. Die 30-Jährige wollte nach ihrem Pharmaziestudium in die Industrie. Aber als klar war, dass die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit die Krebstherapie revolutionieren könnten, war das Gründen der nächste logische Schritt. Um ihre Idee zu erklären, brauchen Neuwirt und Olaf Groß, Neuwirts Doktorvater und Professor für Neuropathologie an der Uniklinik, mehrere Anläufe – so offensichtlich sind für sie die Zusammenhänge.
Wie kann man Entzündungsreaktionen steuern?
"Bei vielen Erkrankungen arbeitet das Immunsystem zu viel oder zu wenig", sagt Groß. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel