Account/Login

Sternenhagel in der Taiga

  • Nils Michaelis

  • Sa, 28. Juni 2008
    Bildung & Wissen

     

Auch 100 Jahre nach der Tunguska-Katastrophe bleibt es ein Rätsel, wie es Meteoriten bis zum Erdboden schaffen.

or hundert Jahren am 30. Juni 1908 erschütterte eine gewaltige Explosion die abgelegene sibirische Region Tunguska. In einem Gebiet, etwa so groß wie das Saarland, entwurzelte sie mit der Kraft einer Wasserstoffbombe sämtliche Bäume. War es ein Meteorit? Noch streiten die Wissenschaftler (siehe Geistesblitz). Möglich wäre es zumindest, denn Meteoriteneinschläge sind wahrscheinlicher als bislang angenommen. Dies hat ein Forscher der Berliner Humboldt-Universität herausgefunden.

VMit konzentriertem Gesichtsausdruck, Millimeter für Millimeter, drückt Thomas Kenkmann einen Stein gegen das kreischende Blatt der Kreissäge. Zementgrau und unscheinbar wirkt der faustgroße Brocken, den er zersägt. Doch wenn Kenkmann hinterher die Säge reinigt, ist es buchstäblich Sternenstaub, der sich auf seinem Wischlappen abzeichnet. Der studierte Geologe Kenkmann hat sich im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn einem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel