Account/Login

Ostern

Warum im Wiesental mit Schuhcreme gegen Eierdiebe gekämpft wird

Boris Burkhardt
  • Sa, 20. April 2019, 15:36 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Die Butzimummel kommen: In Eichen im Wiesental feiern sie an Ostern einen Jahrtausende alten Brauch. Dabei setzen die Spieler Schweineblasen und Schuhcreme gegen Eierdiebe ein.

Gleich geht’s los: Die jungen Männer ziehen zum Eichener See.  | Foto: Boris Burkhardt
Gleich geht’s los: Die jungen Männer ziehen zum Eichener See. Foto: Boris Burkhardt
1/3
Es ist regnerisch an diesem Ostersonntag vor einem Jahr. Der Stimmung im Schopf von Kurt Meyer im Sprankenweg in Schopfheims Ortsteil Eichen tut das nicht den geringsten Abbruch. 25 junge Kerle sind hier zusammen mit dem Landwirt und seiner Familie versammelt. Es wird gelacht, geprahlt, Bier und Kaffee getrunken. Alle jungen Burschen tragen weiße Hemden, weiße Hosen mit schwarzen Gürteln und rote Bändel unterm Kragen und an den Oberarmen.
In Eichen weiß jeder, wer in dieser Tracht daherkommt: Es sind die "Butzimummel", die wieder unterwegs sind und im Dorf Eier, Butter und Wein sammeln. Manche "Eiemer", wie sich die Einwohner im Alemannischen stolz nennen, legen die Eier zum Abholen vor die Tür. Andere wie Meyer laden die Butzimummel zu sich ein. Der Wein dient eher zur Stärkung der jungen Burschen – traditionell evangelische Männer aus Eichen, im Alter zwischen Konfirmation und Hochzeit. Die rohen Eier aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel