Account/Login

Künstliche Intelligenz

Was passiert, wenn Maschinen ein Bewusstsein entwickeln?

Michael Heilemann
  • So, 14. Juli 2019, 10:17 Uhr
    Bildung & Wissen

     

BZ-Plus Heilserwartungen und Horrorszenarien: Um Künstliche Intelligenz mit Bewusstsein kreisen viele Verschwörungstheorien. Ein Forschungsprojekt in Karlsruhe will nun mit Spekulationen aufräumen.

Wann wird eine KI wissen, dass es sie gibt?  | Foto: Mopic
Wann wird eine KI wissen, dass es sie gibt? Foto: Mopic
1/2
Die Anfänge der Künstlichen Intelligenz liegen schon mehr als ein halbes Jahrhundert zurück – der Begriff wurde 1956 in den USA geprägt. Doch erst seit ein paar Jahren dringt sie immer mehr in unser Leben: KI am Arbeitsplatz und beim Hobby, zuhause ein Smart Home mit Siri und Alexa. Ihr Siegeszug nährt Hoffnungen und macht Angst: "Künstliche Intelligenz kann die großartigste Errungenschaft der Menschheit werden. Bedauerlicherweise kann sie auch die letzte sein", warnte Astrophysiker Stephen Hawking.
Um KI kreisen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel