Account/Login

Azubi-Leben

Wege nach der Ausbildung

  • Melanie F.

  • Do, 09. März 2023, 16:05 Uhr
    Azubi-Leben

     

Während der Ausbildung beim Badischen Verlag lernt man viele Facetten eines Verlages kennen, bekommt Einblicke in die komplexen Zusammenhänge und sammelt unterschiedliche Erfahrungen in diesen drei einzigartigen und spannenden Lebensjahren.

Julia an ihrem Arbeitsplatz in der UKM (Unternehmenskommunikation & -marketing). Foto: BZ
1/2
Doch jede noch so umfangreiche Zeitung ist irgendwann zu Ende gelesen und zum Schluss der Ausbildung muss sich jeder Azubi entscheiden, welche Richtung man einschlagen und welchen der vielen möglichen Wege man gehen möchte. Die Übernahmechancen stehen für die Azubis beim Badischen Verlag sehr gut, daher entscheiden sich die meisten von uns, zu bleiben.
Auch im vergangenen Sommer haben wieder alle Azubis ihre drei Lehrjahre erfolgreich beendet. Eine Medienkauffrau und ein Medienkaufmann berichten über ihren Weg zur Ausbildung, ihre Erfahrungen während der Ausbildung und ihre Zeit seit dem Ende der Ausbildung.

Julia hat die Ausbildung zur Medienkauffrau gemacht und hat danach eine Stelle in der Unternehmenskommunikation bekommen.
Melanie: Warum hast du dich damals bei der Badischen Zeitung beworben?
Julia: Die Badische Zeitung kenne ich schon seit Kindesalter. Nach meinem FSJ habe ich mich auf der Job-Start-Börse in Waldkirch über die Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print informiert und mich mit unserer Ausbildungsleitung und den damaligen Azubis über den Betrieb und die Ausbildung ausgetauscht. Die Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print hat mich sehr angesprochen, sodass mir schnell klar wurde, dass ich meine Ausbildung gerne bei der Badischen Zeitung machen möchte.

Melanie: Was hat dir an deiner Zeit als Auszubildende beim Badischen Verlag besonders gut gefallen?
Julia: Die Ausbildung war sehr abwechslungsreich und sehr interessant. Die Einblicke in die verschiedenen Abteilungen haben mir dabei am besten gefallen, da man so den Verlag von allen Seiten kennenlernen konnte. Das selbständige Organisieren und die Mitarbeit an verschiedenen Azubi-Projekten, wie zum Beispiel die Planung der Vorstellungsgespräche und des Assessment-Centers für die neuen Azubis haben die Ausbildung perfekt gemacht.

Melanie: In welcher Abteilung bist du jetzt und was sind die Aufgaben in deiner Position?
Julia: Seit März 2022 arbeite ich in der Abteilung Unternehmenskommunikation & -marketing als Projektmanagerin. Meine Aufgabe ist unter anderem die Organisation der Job-Start-Börsen Umland sowie die Betreuung der Social Media Kanäle von BZ.medien.

Melanie: Gibt es etwas, das dir an deinem Job am besten gefällt?
Julia: Mein Arbeitstag gestaltet sich immer ganz unterschiedlich, was ich sehr spannend finde. Am besten gefällt mir dabei der Mix aus der Organisation der Job-Start-Börsen Umland und die Planung von aktuellen Themen für Social Media, denn neben der Arbeit im Büro bin ich insbesondere für die Planung der Umland-Börsen, auch an den jeweiligen Veranstaltungsorten anzutreffen.

Melanie: War deine jetzige Stelle eine Wunschstelle von dir bzw. in welcher anderen Abteilung hättest du dich auch gesehen?
Julia: Die Stelle als Projektmanagerin war meine absolute Wunschstelle. Ich konnte mich von Anfang an sehr gut mit der Abteilung und den Aufgaben identifizieren. Insofern hatte ich ein Riesen-Glück, dass meine Ausbildung zum Zeitpunkt der Ausschreibung fast beendet war. Als die Zusage dann kam, war ich super stolz und glücklich, das bin ich heute noch immer.

Melanie: Wo siehst du dich selbst in 5 Jahren?
Julia: In fünf Jahren sehe ich mich, genau wie heute, in meiner aktuellen Abteilung. Als gefestigte Mitarbeiterin kümmere ich mich, in Projektleitung, um die Organisation der Job-Start-Börsen Umland, betreue die Social-Media Kanäle der Firmengruppe und begleite weitere Projekte, die das Unternehmen für mich bereithält. Auf alles was kommt, freue ich mich schon jetzt!

Timo hat auch eine Ausbildung zum Medienkaufmann gemacht und seine Ausbildung zur selben Zeit abgeschlossen wie Julia. Sein Weg führte ihn allerdings in die Anzeigenabteilung.

Melanie: Warum hast du dich damals bei der Badischen Zeitung beworben?
Timo: Ich wurde damals über die Job-Start-Börse in Freiburg auf die BZ als Arbeitgeber aufmerksam und habe mich dann aufgrund des positiven Eindrucks hier beworben.

Melanie: Was hat dir an deiner Zeit als Auszubildender beim Badischen Verlag besonders gut gefallen?
Timo: Der ständige Wechsel zwischen den Abteilungen, um ein Gefühl für den ganzen Verlag und die einzelnen Abläufe zu bekommen, hat mir sehr gut gefallen. Zudem wurden persönliche Wünsche und Anmerkungen nach Möglichkeit von der Ausbildungsleitung immer berücksichtigt.

Melanie: In welcher Abteilung bist du jetzt und was sind die Aufgaben in deiner Position?
Timo: Ich bin in der Anzeigenabteilung, genauer gesagt im Marktmanagement. Hier ist es meine Aufgabe, als Produktmanager Produkte abteilungsübergreifend zu betreuen und mit gezielten Werbemaßnahmen am Markt zu platzieren. Als Produktmanager plane, kontrolliere und steuere ich das Produkt. Um die Erfolge feststellen zu können, wird das Produkt am Markt beobachtet, ausgewertet und ggf. optimiert, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen.

Melanie: Gibt es etwas, das dir an deinem Job am besten gefällt?
Timo: Die freie Arbeitseinteilung und die perfekte Mischung zwischen klaren Zielen und kreativen Aufgaben.

Melanie:
War deine jetzige Stelle eine Wunschstelle von dir bzw. in welcher anderen Abteilung hättest du dich auch gesehen?
Timo: Tatsächlich wusste ich nach 8 Monaten in der Ausbildung, dass ich in die Anzeigenabteilung möchte, nach 3 Jahren Ausbildung hat es glücklicherweise geklappt, dass eine Stelle frei wurde.

Melanie: Wo siehst du dich selbst in 5 Jahren?
Timo: Natürlich möchte ich langfristig bei der BZ bleiben um meine Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen weiter in das Unternehmen einbringen zu können, und um zur Weiterentwicklung unserer Zeitung beizutragen.

Ressort: Azubi-Leben

Dossier: Azubi-Leben

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel