Account/Login

Völker-, Kriegsvölker- und Selbstverteidigungsrecht

Wenn getötete Zivilisten zu "Kollateralschäden" werden

Christian Rath
  • Sa, 18. November 2023, 11:22 Uhr
    Ausland

     

BZ-Abo Bei den Hamas-Angriffen auf Israel und dem Krieg im Gazastreifen sind bereits mehrere tausend Menschen ums Leben gekommen. Welche Regeln setzt eigentlich das Völkerrecht in dem Konflikt?

Palästinenser versuchen am Freitag, na...gslager Shaboura ein Feuer zu löschen.  | Foto: Abed Rahim Khatib
Palästinenser versuchen am Freitag, nach einem israelischen Luftangriff auf ein Haus im Flüchtlingslager Shaboura ein Feuer zu löschen. Foto: Abed Rahim Khatib
Darf Israel gegen die Hamas militärisch vorgehen?
Die islamistische Organisation Hamas hat am 7. Oktober Israel mit rund 3000 Kämpfern und Tausenden Raketen angegriffen. Dabei wurden mehr als 1200 Zivilisten und Sicherheitskräfte getötet, mehr als 5400 Menschen verletzt und über 250 Geiseln verschleppt.
Es handelte sich hier also nicht um einen klassischen Terroranschlag, der nach europäischem Verständnis mit polizeilichen Mitteln aufzuklären und gerichtlich abzuurteilen wäre. Es handelte sich vielmehr um eine quasi-militärische Aktion der Hamas, die im Gazastreifen eine Art staatliche Macht ausübte und über rund 20.000 militärisch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel