Account/Login

Zeitreise ins alte Ägypten

  • Marisol Wolf

  • Fr, 15. Juli 2022
    Zisch-Texte

     

Im Niltal regierten einst mächtige Pharaonen, die Menschen glaubten ein Leben nach dem Tod.

Hier zu sehen sind Uschebi, kleine Fig...Sie stammen etwa aus der 22. Dynastie.  | Foto: Nina Witwicki
Hier zu sehen sind Uschebi, kleine Figuren in Mumiengestalt, die im Jenseits als Stellvertreter für den Verstorbenen oder die Verstorbene die Arbeit erledigen sollen. Sie stammen etwa aus der 22. Dynastie. Foto: Nina Witwicki
Am 2. Juni ging die Klasse 4c der Anton-Leo-Grundschule aus Bad Säckingen ins Antikenmuseum in Basel. Dort besichtigten sie die ägyptische Abteilung. Sie lernten viele Dinge über das alte Ägypten und sahen viele Statuen und Steine. Ein Highlight bei vielen der Kinder waren die Mumien. Die Museumsführerin Claudia Manser-Stoll hat der Klasse sehr viel erklärt. Zum Beispiel was die alten Ägypter im Alltag gemacht haben und warum die Pharaonen eingewickelt wurden. Sie hat den Kindern auch alte Papiere mit vielen Zeichen gezeigt. Zum Schluss durften sie mit Claudia Manser-Stoll, die auch die Führung machte, ein Interview führen. Die Fragen für das Interview haben sich die Kinder selbst ausgedacht. Nach dem Interview ist die Klasse mit dem Zug zurück zur Schule gefahren.

Wie wir den Ausflug ins Antikenmuseum Basel fanden:
Mir hat es sehr gut gefallen. Die Führung und das Interview waren sehr cool.

Was ich mochte: das Museum und die Mumien. Was ich nicht mochte: Nackte!

Ich fand den Ausflug schön und das beste waren die Mumien.
Mir hat es im Museum am besten gefallen: Ich fand die Mumien am besten, weil ich noch nie welche gesehen hatte.

Am besten war, dass wir unser erstes Interview als Nachwuchs-Reporterinnen und -reporter führen durften.


Mir haben die Mumien am besten gefallen, weil sie ganz besonders sind.

Also mein Lieblingsteil war der Raum mit den Mumien.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 15. Juli 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel