Account/Login

Krisenwährungen

Anleger wechseln vom Euro zu Schweizer Franken und US-Dollar

Rolf ObertreisBarbara Schmidt
  • &

  • Di, 08. März 2022, 19:04 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Abo Der russische Überfall auf die Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen für Europa drücken auf den Euro. Der Schweizer Franken und der Dollar befinden sich auf Höhenflug. Öl und Rohstoffe werden noch teurer.

1/2
Der Euro-Kurs sank zu Wochenbeginn auf 1,0807 Dollar. Es war der tiefste Stand seit Mai 2020. Dadurch wird Öl noch teurer, da es mit US-Währung bezahlt werden muss. Wie der Dollar gilt auch der Schweizer Franken Anlegern als "sicherer Hafen". Erstmals seit 2015 war 1 Euro weniger wert als 1 Schweizer Franken.
Am 15. Januar 2015 hatte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Frankenkurs wieder freigegeben – nachdem sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel