Account/Login

Von A bis Z

Das ist der Landkreis Lörrach in Zahlen

Michael Baas
  • Do, 15. Juni 2023, 13:02 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Der Kreis Lörrach ist Zuzugsgebiet. 2022 leben trotz negativer Geburtenrate fast 50.000 Menschen mehr zwischen Schliengen und Schwörstadt als 1973 bei der Kreisreform. Das und mehr zeigt ein Zahlenporträt.

Blick auf Lörrach –  rechts das ...es, im Hintergrund Belchen und  Blauen  | Foto: Erich Meyer
Blick auf Lörrach – rechts das Wiesental, zentral in der Mitte Burg Rötteln als ein Wahrzeichen des Kreises, im Hintergrund Belchen und Blauen Foto: Erich Meyer
1/2
Statistik verdeutlicht Trends, und so spiegeln Daten des Statistischen Landesamts, der Agentur für Arbeit, des Deutschlandatlas’ oder des Kreises dessen Entwicklungen seit 1973 in vielen Facetten.
Altersstruktur: Der Blick auf Altersgruppen zeigt, dass vor allem die der Älteren ab 65 Jahren wächst: Zählte diese 1973 zur Kreisgründung 24.092 Personen (12,3 Prozent), waren es 2021 schon 48.312 oder gut 21 Prozent. Für 2035 gehen die Prognosen von 27,8 Prozent über 65-Jähriger aus. Die Gruppe unter 18-Jähriger schrumpft dagegen von 9408 zur Kreisgründung auf 6890 im Jahr 2021. Das ist demografischer Wandel.
Beschäftigung: Die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter im Kreis lag 1974 nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei knapp 61.000; aktuell beträgt sie 79.352 (6/22); davon sind 24.844 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel