Account/Login

Zisch-Interview

"Der skandinavische Stil gefällt mir schon lange"

  • Marie Stana Seizinger, Klasse 4b, Silberbergschule (Bahlingen)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

In meinem Interview geht es um ein besonderes Café im Umland von Freiburg, welches ich gerne mit meinen Eltern besuche: das "Kafee&Decor" in Teningen. Ich habe mit der Inhaberin Jannike Spiecker gesprochen. .

Jannike Spiecker in ihrem Cafße in Teningen  | Foto: Izabela Seizinger
Jannike Spiecker in ihrem Cafße in Teningen Foto: Izabela Seizinger
Zisch: Welche Ausbildung haben Sie gemacht?
Spiecker: Ich bin Handelsfachwirtin.
Zisch: Wann haben Sie Ihren Laden aufgemacht?
Spiecker: Im Oktober 2020.
Zisch: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Café aufzumachen und Dekorationsartikel zu verkaufen?
Spiecker: Oh, das wird aber lang! Ich habe im Einzelhandel gelernt und lange Zeit gearbeitet, und ich hatte schon immer Spaß am Einrichten und Dekorieren. Ich denke, die Selbständigkeit wurde mir in die Wiege gelegt. Mein Papa ist auch selbständig und meine Oma hatte ein Haushaltswarengeschäft. Als ich entschieden habe, mich selbständig zu machen, war für mich klar, dass es neben dem Geschäft noch etwas Anderes geben muss, weil der Onlinehandel immer weiter auf dem Vormarsch ist. In Dänemark und Schweden habe ich die Kombination aus Geschäft und Kaffeetrinken kennenlernen dürfen und daraus ist das Konzept entstanden.
Zisch: Was kann man alles bei Ihnen kaufen?
Spiecker: Skandinavische Wohnaccessoires, Geschenkartikel, zum Beispiel für Kinder und für besondere Anlässe, dann Kaffee und ausgewählte Lebensmittel, Postkarten und Gutscheine und auch Kaffee und Kuchen "to go".
Zisch: Warum haben Sie sich für diesen Stil entschieden?
Spiecker: Der skandinavische Stil gefällt mir schon seit meiner Jugend. Ich habe es schon immer geliebt, skandinavische Accessoires mitzubringen. Außerdem habe ich viele Jahre in einem schwedischen Möbelladen gearbeitet.
Zisch: Was würden Sie gerne in Ihrem Laden ändern?
Spiecker: Wenn ich ein "Wünsch-dir-was" frei hätte, dann hätte ich gerne ein Schaufenster und eine große Sitzmöglichkeit im Außenbereich.
Zisch: Was mögen Sie besonders an Ihrem Job?
Spiecker: Ich mag besonders, dass ich die Produkte aussuchen kann, die ich verkaufe, und ich mit Menschen zu tun habe und sich daraus auch gute Kontakte entwickelt haben.
Zisch: Was ist das Schwerste an Ihrem Job?
Spiecker: Die langen Arbeitszeiten und damit verbunden weniger Freizeit.
Zisch: Wenn Sie jemand fragen würde, ob Sie lieber einen anderen Job hätten, was würden Sie antworten?
Spiecker: Das ist schwer zu sagen. Da ich lange im Angestelltenverhältnis war, kenne ich die Vor- und Nachteile von beiden Seiten.
Zisch: Warum backen Sie Ihre Kuchen selber?
Spiecker: Ich finde, Selbstgebackenes schmeckt besser und man bekommt es nicht überall.
Zisch: Was unterscheidet Ihr Café Ihrer Meinung nach von anderen?
Spiecker: Es ist familienfreundlich. Es gibt eine Spielecke für Kinder und auch einen "Kindercappuccino", außerdem gibt es eine Sofaecke, in der man auch mal gemütlich ein Buch lesen kann.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel