Account/Login

Naziverbrecher vor Gericht

Die Rastatter Prozesse in Offenburg haben Recht und Gesetz wieder errichtet

  • Fr, 13. Oktober 2023, 13:00 Uhr
    Offenburg

     

In den Rastatter Prozessen von 1946 bis 1953 wurden neue Wege des Völkerstrafrechts beschritten. Wie sie aussahen, thematisierte ein Vortrag zur Sonderausstellung im Museum im Ritterhaus in Offenburg.

Aktendeckel aus den Rastatter Prozessakten.  | Foto: Elisabeth Thalhofer/Bundesarchiv
Aktendeckel aus den Rastatter Prozessakten. Foto: Elisabeth Thalhofer/Bundesarchiv
Am Dienstag lud der Historische Verein Offenburg in Kooperation mit dem Museum im Ritterhaus zum Vortrag von Elisabeth Thalhofer über die neuesten Erkenntnisse aus den Akten der Rastatter Prozesse, die in den Jahren 1946 bis 1953 im Rastatter Schloss abgehalten wurden. In ihrer Begrüßung der Referentin und Einführung in den historischen Kontext betonte die Stadtarchivarin und Vorsitzende des Historischen Vereins, Regina Brischle, den besonderen Charakter des Vortrags: Durch die hundertjährige Sperrfrist, denen die Prozessakten in den französischen Archiven unterlägen, sei die Einsichtnahme nur mit Sondergenehmigung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel