Account/Login

Interview

Endlagerexperte über Giftmüll-Deponie im Elsass: "Stocamine war nie wirklich stabil"

Bärbel Nückles
  • Mi, 09. August 2023, 11:56 Uhr
    Südwest

     

BZ-Plus Die stillgelegte Untertagedeponie Stocamine im Elsass war aus Sicht des Endlagerexperten Stefan Alt von Beginn an ungeeignet. Die geplante Einschließung der hochgiftigen Abfälle birgt für ihn schwer kalkulierbare Risiken.

Stefan Alt beschäftigt sich als Geolog...ällen und der Sanierung von Altlasten.  | Foto: Stefan Alt
Stefan Alt beschäftigt sich als Geologe insbesondere mit dem Umgang mit riskanten Abfällen und der Sanierung von Altlasten. Foto: Stefan Alt
1/2
BZ: Herr Alt, Sie haben 2010/11 einer Expertengruppe angehört, die im Auftrag der französischen Behörden die gescheiterte Untertagedeponie Stocamine begutachtet hat. Wo lagen Ihrer Meinung nach die Probleme?
Alt: Aus meiner Sicht war die Deponie von Anfang an nicht wirklich stabil. Das liegt an den darüberliegenden, abgebauten Salzvorkommen, die aufgrund der im Elsass praktizierten Abbaumethode grundsätzlich instabil sind. Man hat hier bewusst große Abbauhohlräume hinterlassen, wissend, dass diese nach dem Ende des Bergbaus einbrechen werden. Salz bewegt sich ja und neigt dazu, Hohlräume zuzuschieben. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel