Account/Login

Markierungen

Entlang der Grenze zu Basel gibt es rund 150 historische Grenzsteine

  • Di, 12. Juli 2022, 12:03 Uhr
    Grenzach-Wyhlen

     

BZ-Plus Der südwestlichste Bannstein des Landes steht in Grenzach-Wyhlen. Entlang der Grenze zu Riehen und Basel gibt es rund 150 davon. Welche Bedeutung haben die historischen Grenzsteine heute noch?

Etwa 400 Meter vom Rheinufer entfernt ...  den Grenzverlauf  im rechten Winkel.  | Foto: Rolf Reißmann
Etwa 400 Meter vom Rheinufer entfernt steht einer der wenigen dreiseitigen Grenzsteine. Er markiert den Grenzverlauf im rechten Winkel. Foto: Rolf Reißmann
Wertvolle Dinge findet man nicht nur in Panzerschränken, vielfach sind diese fast allgegenwärtig, weil sie eben einen besonderen Wert besitzen, den man nicht in Euro zählen oder mit Gold aufwiegen kann. Dazu gehören zum Beispiel die Grenzsteine, die an den Rändern von Grenzach-Wyhlen stehen. Sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel