Account/Login

Erklär's mir: Was ist Bouldern?

  • Bruno Herold, Klasse 9a, Deutsch-Französisches Gymnasium (Freiburg)

  • Fr, 29. April 2022
    Schülertexte

     

Die Kraft- und Klettersportart ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden und wurde 2020 sogar olympisch. Das Wort kommt vom englischen "boulder", was "Fels" bedeutet. Der Ursprung des Boulderns liegt in Fontainebleau in Frankreich. Im Jahr 1890 wurden die bis zu 20 000 Routen im Wald zum ersten Mal bestiegen, und in den 1970er Jahren wurde Bouldern als eigenständige Sportart definiert. Der Sport kann im Freien oder in einer Boulderhalle ausgeübt werden. In der Halle sind die Wände bis zu 4,5 Meter hoch und der Boden ist mit dicken Matten ausgelegt. Draußen gibt es natürlich auch höhere Blöcke, an denen mit Matten, den "Crashpads", gesichert wird. In Freiburg gibt es zwei Boulderhallen, die Boulderkitchen und das Blockhaus, das mit zirka 2000 Quadratmetern die größte Boulderhalle in Baden-Württemberg ist. Das Tolle am Bouldern ist, dass jeder anfangen kann und schnell Erfolgserlebnisse hat, denn es gibt Boulderrouten in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden. Man kann auch gut in der Gruppe bouldern, weil es oft verschiedene Lösungen für einen Boulder gibt und man sich gegenseitig unterstützen kann. Die Ausrüstung ist unkompliziert. Kletterschuhe kann man meist in der Halle ausleihen. Oft wird Magnesium verwendet, das den Schweiß von den Händen entfernt, dass man nicht so leicht abrutscht. Bouldern macht Spaß, auch weil an schwierigen Stellen oder beim Abrutschen Adrenalin im Körper freigesetzt wird.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 29. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   7