Account/Login

Literatur

Erst die Nasenflöte, dann das Geschäft: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse

René Zipperlen
  • Do, 19. Oktober 2023, 18:28 Uhr
    Literatur & Vorträge

     

BZ-Plus Bei der 75. Auflage der Frankfurter Buchmesse sorgen sich alle um die Künstliche Intelligenz, das Gastland Slowenien um die Lesefähigkeit. Der Laden aber brummt. Eine Stichprobe.

Das Gastland Slowenien fragt sich, wie...als Voraussetzung für echte Literatur.  | Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV
Das Gastland Slowenien fragt sich, wie man Lesefähigkeit verbessern kann – als Voraussetzung für echte Literatur. Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV
1/2
Krise? Welche Krise? Die internationalen Messehallen 5 und 6 sind ein brummender Bienenstock unter Strom, es wird geblättert, unterstrichen, notiert, verhandelt, geherzt. Die Buchmesse Frankfurt ist ein Ort für Geschäfte. Es wird aber auch diskutiert, palavert, proklamiert, Fachleute fachsimpeln, Stars der Literatur und Geheimtipps stellen sich ihrem Publikum, mehr als 2000 Veranstaltungen enthält der Messekalender, 4200 Verlage sind vor Ort. Ab ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel