Account/Login

BZ-Interview

Forstwirt über die Auerhuhn-Population im Schwarzwald: "Die Lage ist sehr ernst"

Verena Pichler
  • Fr, 01. September 2023, 15:20 Uhr
    Bonndorf

     

BZ-Plus Der Lebensraum des Auerhuhns im Schwarzwald schwindet. Fressfeinde wie Marder und Füchse setzen ihm zu, aber auch der Mensch. Es braucht Schutzprogramme, sagt Forstwirt Gerrit Müller.

Lichte Wälder und viele Heidelbeeren: ...unter anderem, um sich wohl zu fühlen.  | Foto: Michael Reichel (dpa)
Lichte Wälder und viele Heidelbeeren: Das braucht das Auerhuhn unter anderem, um sich wohl zu fühlen. Foto: Michael Reichel (dpa)
1/2
BZ: Herr Müller, was fasziniert Sie so am Auerhuhn, dass Sie sich seit Jahrzehnten für dessen Schutz einsetzen?
Müller: Streng genommen ist es der Hahn, der mich fasziniert – nichts gegen das Hühnchen (lacht). Aber es gibt kaum ein Tier wie den Auerhahn, der ein so schillerndes Machoverhalten an den Tag legt. Ich war von jeher an Vogel- und Tierkunde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel