Account/Login

Aufarbeitung der NS-Zeit

Gedenkstätte für Flüchtlinge in Riehen bekommt neue Perspektiven

Thomas Loisl Mink
  • Mo, 09. Januar 2023, 12:56 Uhr
    Riehen

     

BZ-Plus Gegen die Gedenkstätte für Flüchtlinge in Riehen hatte die Universität Basel lange Zeit Vorbehalte. Jetzt zeichnet sich aber eine Zusammenarbeit ab. Wie ist es zu dem Sinneswandel gekommen?

Die Gedenkstätte für Flüchtlinge an der Inzlingerstraße in Riehen  | Foto: Stefan Mertlik
Die Gedenkstätte für Flüchtlinge an der Inzlingerstraße in Riehen Foto: Stefan Mertlik
1/4
Die Gedenkstätte Riehen war 2022 Thema der Lörracher Kommunalpolitik, nachdem die Freien Wähler den Antrag eingebracht hatten, sich für einen von Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Baden-Württemberg, ins Gespräch gebrachten Staatsvertrag zum langfristigen Erhalt der Gedenkstätte auszusprechen. Die Mehrheit des Gemeinderats lehnte das ab, weil die Gedenkstätte innerhalb der Schweiz umstritten war. Seit der Eröffnung im Jahr 2011 hatte es Einwände aus historisch-wissenschaftlicher Sicht gegeben. "Das hat ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel