Account/Login

"Ich habe die Fähigkeit, immer nur Zweite zu werden"

  • Miriam Faralisch und Leyla Seymen, Klasse 8b, Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule (Bad Säckingen)

  • Fr, 29. April 2022
    Schülertexte

     

ZISCHUP-INTERVIEW mit der Slam-Poetin Leticia Wahl über das Schuleschwänzen, ihren Karrierestart und verpasste Preise.

Miriam Faralisch (links) und Leyla Sey...Leticia Wahl getroffen und interviewt.  | Foto: Privat
Miriam Faralisch (links) und Leyla Seymen (rechts) haben die Künstlerin Leticia Wahl getroffen und interviewt. Foto: Privat

Die Zischup-Reporterinnen Miriam Faralisch und Leyla Seymen aus der Klasse 8b der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule in Bad Säckingen haben die bekannte Slam-Poetin, Autorin und Moderatorin Leticia Wahl in der Schreibwerkstatt in Bad Säckingen interviewt. Wahl stammt aus Kassel.

Zischup: Wie sind Sie zur Schreibwerkstatt gekommen?

Wahl: Ich wurde von der Stadt Bad Säckingen gebucht. Zu dem Kontakt bin ich letztlich gekommen, weil ich 2013 die Schule geschwänzt habe. Zur Strafe musste ich bei einem Poetry-Slam-Workshop außerhalb der Schule antreten, und dadurch habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir das Schreiben macht. Ich habe dann selber Workshops gegeben und irgendwann gab es in Bad Säckingen einen Poetry Slam. Dadurch habe ich Tom und die ganzen Leute hier kennengelernt. So bin ich zu dem Workshop gekommen.

Zischup: Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule? Und haben Sie als Kind oder Jugendliche gerne gelesen oder geschrieben?

Wahl: Mein Lieblingsfach war Sport. Lesen und Schreiben für die Schule habe ich gehasst, weil ich nicht mit dieser Benotung und dem Druck klarkam. Aber privat habe ich sehr gern Hörbücher gehört, das mach ich jetzt noch gerne. Und seit ich aus der Schule raus bin, lese und schreibe ich viel lieber, weil es nicht benotet wird, und ich schreiben und lesen kann, was ich möchte.

Zischup: Wie kommen Sie eigentlich zu Ihren Texten und haben Sie auch Schreibblockaden?

Wahl: Ich habe manchmal das Gefühl, mein Leben ist eine Schreibblockade. Zu meinen Texten komme ich hauptsächlich, weil ich versuche, wahrzunehmen, was in der Welt ist, was um mich und in mir ist, und diese Gefühle zu verdichten.

Zischup: Wie lange arbeiten Sie schon in diesem Beruf?

Wahl: Die Schule geschwänzt habe ich 2013, und richtig selbstständig arbeite ich, seitdem ich mein Studium abgeschlossen habe. Offiziell in diesem Beruf bin ich seit 2017, aber ich habe während des Studiums auch schon viele Workshops und Auftritte gehabt.

Zischup: Wie viele Preise haben Sie bis jetzt schon gewonnen?

Wahl: Preise? (lacht) Ich habe die große Fähigkeit, bei Wettbewerben immer nur Zweite zu werden, deswegen hab ich noch nie einen Preis gewonnen. Aber ich bin hessische Vize-Meisterin und habe es ins Halbfinale der deutschsprachigen Meisterschaften geschafft. Nein, ich habe noch keinen Preis gewonnen, ich habe einfach Spaß.

Zischup: Gibt es eine Altersbeschränkung für Poetry Slammer?

Wahl: Nein, theoretisch kann jede Person mitmachen, die möchte. Allerdings ist es natürlich so: Wenn es Abendveranstaltungen sind, die länger als 22 Uhr gehen, und die Person, die teilnehmen möchte, noch sehr jung ist, ist es gut, wenn eine Erziehungsberechtigte dabei ist. Außerdem gibt es noch einen U20-Slam. Der ist für den Nachwuchs gedacht. Die Leute, die teilnehmen, sind also unter 20 Jahre oder jünger. Da können sie sich mal in einen anderen Rahmen unter Gleichaltrigen ausprobieren.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 29. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   8