Account/Login

Essay

In der Kriegsdebatte trifft Ideal auf Wirklichkeit

Thomas Fricker
  • Fr, 06. Mai 2022, 20:45 Uhr
    Kommentare

     

BZ-Abo Soll Deutschland die Ukraine weiter mit Waffen, auch schweren, beliefern oder nicht? Letzteres würde zur Niederlage der demokratischen Ukraine beisteuern, eine Lösung kann das deshalb nicht sein.

Wladimir Putin darf mit seinem Vorgehe...r sein: Bis hierhin  und nicht weiter.  | Foto: Fotos: Vera Kuttelvaserova, Gary Blakeley, Artzi (alle stock.adobe.com)
Wladimir Putin darf mit seinem Vorgehen in der Ukraine nicht durchkommen. Das Signal des Westens muss klar sein: Bis hierhin und nicht weiter. Foto: Fotos: Vera Kuttelvaserova, Gary Blakeley, Artzi (alle stock.adobe.com)
In der Ukraine herrscht Krieg. Russische Truppen zerbomben das Land, morden Zivilisten und suchen die Staatlichkeit der jungen Demokratie zu vernichten. Dieser Hinweis muss sein, bevor man sich jener Debatte zuwendet, die hierzulande immer heftiger tobt. Verdichten lässt sie sich auf zwei Fragen: Wird Deutschland gerade ungewollt selbst zur Kriegspartei? Und droht ein atomarer Flächenbrand, weil der Westen die Drohungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Gemeinderatswahl BZ-Plus

Newsblog zu Kommunalwahl Freiburg 2024: Das ist Freiburgs neuer Gemeinderat - Gewinne, Verluste, Reaktionen

Es ist ausgezählt! Die neuen Freiburger Stadträtinnen und Stadträte stehen fest. Die Grünen bleiben stärkste Kraft mit einem Sitz weniger, die Linke gewinnt einen Sitz, neu im Rat ist Volt. Die ...

Von Carolin Buchheim, Lisa Petrich, Joachim Röderer, Alexandra Röderer, Anika Maldacker, Uwe Mauch, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Jens Kitzler, Manuel Fritsch   11